INHALTE UND LERNZIELE
Der Grundkurs Windenergie Onshore bietet eine kompakte Einführung in die kommerzielle Nutzung der Windkraft und vermittelt ein grundlegendes Verständnis über die Funktionsweise, den Entwicklungsstand und zukünftige Innovationen in der Windkraftanlagentechnologie.
Die Teilnehmenden lernen die technischen Grundlagen der Windenergie kennen, einschließlich ihres Potenzials, der Hauptkomponenten moderner WEA (Windenergieanlagen) und der aerodynamischen Grundlagen für WEA, die ihre Leistung beeinflussen.
Darüber hinaus behandelt der Kurs die Grundlagen der Windparkprojektierung, einschließlich der Standortbewertung, Windmessungen, rechtlicher Rahmenbedingungen wie Fördergesetze und Einspeisevergütung sowie der Planung und Berücksichtigung von Umweltauflagen.
In der Entwicklung und Errichtung von Windparks werden Themen wie Nutzungsrechte, Projektentwicklung, Genehmigungsverfahren, Netzanbindung und die vertragliche Zusammenarbeit mit Herstellern behandelt.
Der Kurs umfasst auch die Finanzierung und den Betrieb von Windparks, einschließlich der verschiedenen Gesellschaftsformen und Finanzierungsmodelle, des Servicemanagements, der Instandhaltung und der wirtschaftlichen Bewertung von Projekten.
ZIELGRUPPE
Brancheneinsteiger:innen, Führungskräfte, Versicherer, Netzbetreiber, Behörden, Kommunen, Stadtwerke und Energieversorger sowie Teilnehmende ohne technischen Hintergrund.
LERNFORMAT UND EINBINDUNG DIGITALER (LERN-)MEDIEN
Präsenz-Workshop
ORT DER DURCHFÜHRUNG
LEAG Konferenzcenter, Straße des Friedens 26 03222 Lübbenau/Spreewald
KOSTEN
Kostenübernahme für Verbundmitglieder und Kommunen der Lausitz durch QLEE.
Noch kein Mitglied? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@qlee.eu
ANGABEN ZUM TRAININGSPERSONAL
Niels Mocker (Energiequelle GmbH)
AGBS
ANSPRECHPARTNER:IN FÜR RÜCKFRAGEN
Esther Wegener (BEE)
qlee@bee-ev.de