Digitaler Workshop

Zukunft bewegen: Nachhaltigkeit im Lausitzer Sportverein 

Die Lausitz steht als Strukturwandelregion vor großen Herausforderungen und Chancen. Sportvereine sind dabei wichtige Multiplikatoren: Sie erreichen viele Menschen, sind lokal verankert und können als Vorbilder für nachhaltiges Handeln wirken. Durch Maßnahmen wie energieeffiziente Vereinsheime, nachhaltige Mobilität bei Sportveranstaltungen oder Bildungsangebote zu Klima- und Umweltschutz leisten sie einen aktiven Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation der Region. 
Diese Veranstaltung soll zeigen, wie Sportvereine Teil der Energiewende sein können,  nicht nur als Nutzer erneuerbarer Energien, sondern auch als Gestalter eines nachhaltigen Miteinanders.

 

ZIELE DER VERANSTALTUNG
•    Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit im Sport
•    Vermittlung von Grundlagen nachhaltiger Vereinsentwicklung
•    Vorstellung konkreter Praxisbeispiele
•    Information über Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote
•    Förderung von Austausch und Vernetzung

MEHRWERT FÜR TEILNEHMENDE
•    Verständlicher Einstieg ins Thema Nachhaltigkeit im Sport
•    Inspiration durch ein konkretes Vereinsbeispiel
•    Praktische Tipps und Hinweise zu Förderprogrammen
•    Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen und anderen Engagierten
•    Zugang zu weiterführenden Materialien und Angeboten

 

ABLAUF

17:00-17:10 Uhr         Begrüßung & Einführung
Vorstellung des „Netzwerkbüros Nachhaltigkeit im Sport“ beim SSB Cottbus (Thomas Juschus, SSB Cottbus)
Kurze Vorstellung QLEE-Projekt (Ralf Holzschuher, enerXplain)

17:10-17:25 Uhr         Impulsvortrag 1: Nachhaltigkeit im Sport – Was bedeutet das? (Ralf Holzschuher, enerXplain)

17:25-17:35 Uhr         Praxisbeispiel: Nachhaltigkeit beim SG Eintracht Peitz e.V. (Sebastian Bubner, Vorstandsvorsitzender SG Eintracht Peitz e.V.)

17:35-17:45 Uhr         Publikumsfragen | Moderierter Austausch

17:45 – 18:00 Uhr      Impulsvortrag 2: Fördermöglichkeiten für nachhaltige Vereinsarbeit (N.N.)

18:00-18:20 Uhr         Abschließende Diskussion & Ausblick


 

LERNFORMAT UND EINBINDUNG DIGITALER (LERN-)MEDIEN

Digitaler Workshop

 

ORT DER DURCHFÜHRUNG

Digital, via Zoom. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung verschickt. 

 

KOSTEN

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

REFERENT:INNEN

Ralf Holzschuher, enerXplain gGmbH
Thomas Juschus, Stadtsportbund Cottbus e.V.
Sebastian Bubner, Vorstandsvorsitzender SG Eintracht Peitz e.V.

 

ANSPRECHPARTNER:IN FÜR RÜCKFRAGEN

Esther Wegener (BEE e.V.)
qlee@bee-ev.de