QLEE-Diskussionsreihe:
energieXchange – Energie speichern, Zukunft sichern – Wie Batteriespeicher die Lausitz verändern
Regionale Perspektiven und Potenziale einer Schlüsseltechnologie der Energiewende
Im Rahmen unserer neuen digitalen Veranstaltungsreihe „energieXchange“ diskutieren wir Zukunftsszenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Lausitz.
Im Rahmen des von STARK geförderten Projekts QLEE laden wir Sie herzlich ein, an unserer digitalen Diskussionsreihe teilzunehmen. Diesmal widmen wir uns den Chancen und Herausforderungen von Batteriespeichern und den daraus erwachsenden Chancen für die Region.
Die Veranstaltung beleuchtet die technologische Vielfalt der Batteriespeichertechnologien und ihrem Beitrag zur regionalen Energiewende. Ziel ist es, eine offene Diskussion über neuesten Erkenntnissen, die praktische Umsetzung und den daraus erwachsenden Chancen für die Kommunen und Unternehmen in der Region anzuregen.
Erfahren Sie in der digitalen Veranstaltung mehr über die Chancen dieser vielversprechenden Technologie für die Lausitz. Diskutieren Sie mit, welche Herausforderungen zu meistern sind, um die Lausitz als Modellregion für eine nachhaltige Energiezukunft zu etablieren.
ZIELGRUPPE:
Die Veranstaltung richtet sich an alle QLEE-Verbundmitglieder, kommunale Vertreter:innen, Hochschulen, regionale Unternehmen, interessierte Bürger:innen und weitere Akteure der Energiewende.
ABLAUF
- Begrüßung durch Moderatorin Katharina Schwerdt
- Impulsvorstrag durch Rico Grimm, Klima- und DeepTech-Journalist, Gründer von Cleantech Ing. und Co-Gründer Krautreporter
- Impulse aus der Praxis
- Carsten Baumeister, Chief Operating Officer, Altech Group
- Jannick Koch, Projektleiter Ladeinfrastruktur, Energiequelle
- Carl-Ernst Forchert, Vorstandsvorsitzender Batterienetzwerk ReLioS e.V.
- Paneldiskussion und offene Diskussion mit allen Teilnehmenden
Erfahren Sie in der digitalen Veranstaltung mehr über die Chancen von Batteriespeichern für die Lausitz. Diskutieren Sie mit, welche Herausforderungen zu meistern sind, um die Lausitz als Modellregion für eine nachhaltige Energiezukunft zu etablieren.
LERNFORMAT UND EINBINDUNG DIGITALER (LERN-)MEDIEN
Digitale Diskussionsreihe
ORT DER DURCHFÜHRUNG
Digital, via Zoom. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung verschickt.
KOSTEN
Die Teilnahme ist kostenfrei.
REFERENT:INNEN
Moderatorin: Katharina Schwerdt
ANSPRECHPARTNER:IN FÜR RÜCKFRAGEN
Constantin Rücker (BEE)
qlee@bee-ev.de